Liesa Möbius
Hebamme / Midwife
Du suchst nach einer Begleitung für eine der spannendsten Zeiten in Eurem Leben, das Ankommen Eures Kindes? Schön, dass Du hier bist! Gerne möchte ich Teil Eurer Geschichte sein. Auf den nächsten Seiten könnt Ihr mich schon ein bisschen Kennenlernen. Ihr könnt aber auch gerne direkt Kontakt zu mir aufnehmen.
Ich freue mich auf Euch!
Willkommen, ihr kleinen Wunder!
Über mich
Ich bin Liesa Möbius und erblickte 1988 das Jenaer Licht.
Nach einem Leben auf dem Dorf, zog ich in den Trubel der Stadt und begann 2008 meine Ausbildung zur Geburtshelferin im Universitätsklinikum Jena. 2011 hielt ich dann mein Zertifikat zur examinierten Hebamme in den Händen. Nun durfte ich nicht nur die spannende Ankunft der Kinder im Krankenhaus mit begleiten, sowie den frischgebackenen Eltern auf Wochenstation Unterstützung leisten, sondern auch in die besondere Atmosphäre im Wochenbett zu Hause eintauchen. Ich arbeitete von Anfang an, neben der Anstellung in der Klinik, auch in der Freiberuflichkeit, gab Geburtsvorbereitungskurse, führte Schwangerenberatungen durch und begleitete die Eltern und das Kind, oder gerne auch die Kinder, nach der Geburt zu Hause im Wochenbett.
2013 war es soweit. Ich durfte das erste Mal das Wunder des Lebens erfahren. Die Schwangerschaft und Geburt meines Sohnes. Wahnsinn. Ich hab geahnt, was es bedeuten würde. Für mich. Meine Arbeit. Meinen Beruf. Richtig erspüren konnte ich es aber erst dann. 2015 folgte meine Tochter.
Nun führte mich mein Weg in die komplette Selbstständigkeit und damit die Aufgabe meiner angestellten Tätigkeit.
Seit 2016 begleite ich die Familien in der Schwangerschaft, in Kursen zur Vor- und Nachbereitung, sowie im Wochenbett. Oder kurz gesagt, beim Familie werden.
Meine Kurse finden in den Räumlichkeiten von Hebamme Constance Richter, in Lobeda-West statt.
Schwangerenberatung und Vorsorge
In der Schwangerschaft werden Wir uns mindestens vier Mal sehen. Ich finde es enorm wichtig, dass Wir ein enges Vertrauensverhältnis aufbauen, keine Frage sollte unangenehm sein. Hier gibt es zwei Modelle zwischen denen Ihr frei wählen könnt. Das ist zum einen die Begleitung in der Schwangerschaft, ergänzend zum Gynäkologen und zum anderen die Vorsorge. Bei der letzten Variante erfolgt der Termin ähnlich wie beim Gynäkologen. Bauch abtasten, sowie messen, Blutdruckkontrollen, Urinuntersuchungen, hören der kindlichen Herztöne und noch mehr.
Geburtsvorbereitungskurs
Mein Ziel ist es hier den Eltern den bevorstehenden Weg näher zu bringen, Angst zu nehmen, sie zu stärken und einfach vollumfänglich auf die Geburt und die erste Zeit danach vorzubereiten. Der Kurs umfasst 6 Termine á zwei Zeitstunden, bei denen in den letzten 2 Einheiten eine Begleitung gerne erwünscht ist.
Schau auf die Seite "Kursinformationen" und erfahre mehr über diesen Kurs!
Wochenbettbetreuung
Die erste Zeit mit dem neuen Erdenbürger kann durchaus turbulent sein. Mein Aufgabe verstehe ich darin, dass wir gemeinsam Euren Weg finden. Ich freue mich darauf Euch mit Einfühlungsvermögen, Erfahrung und Ruhe in das Familienleben zu begleiten. Ich arbeite unter anderem mit alternativen Methoden, wie dem Kinesiotaping und pflanzlicher Heilkunde.
Rückbildungskurs
Eine Schwangerschaft und Geburt stellt nicht nur ein freudiges
Ereignis dar, sondern ist auch eine große Leistung des weiblichen Körpers. Durch den Rückbildungskurs sollen alle am Geschehen beteiligten Organe zu ihrer alten Stärke und Form zurück finden. Der Beckenboden liegt hier klar im Fokus. Natürlich dürfen die Kinder gerne dabei sein.
Schau auf die Seite "Kursinformationen" und erfahre mehr über diesen Kurs!

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Wann suche ich mir eine Hebamme?
Aus der Erfahrung heraus, kann es sich schwierig gestalten, eine Hebamme zu finden. Ich persönlich rate daher lieber möglichst zeitig, also spätestens in der 10.Schwangerschaftswoche, mit der Suche zu beginnen.
Wer trägt die Kosten der Behandlung?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen alle Leistungen, die im Rahmen der Hebammengebührenverordnung, erledigt wurden. Dazu zählen die Schwangerenvorsorge, sowie Hilfe bei Beschwerden, Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse und die Wochenbettbetreuung. Private Krankenversicherungen und manche Beihilfestellen erstatten
ebenso die Hebammenleistungen, jedoch solltest Du im Einzelfall vorab Deine Versicherung kontaktieren.
Die Partnergebühr für den Geburtsvorbereitungskurs muss selbst getragen werden. Manchmal übernehmen jedoch, nach Unterschrift der Hebamme im Bonusheft, einige Versicherungen diese Kosten. Bitte frag hierzu bei Deiner Krankenkasse nach.
Wann melde ich mich für die Kurse an?
Am Besten beginnt man damit parallel zur Suche nach einer Hebamme. Ich biete sehr gerne ein Komplettpaket an. Bitte frag mich einfach unmittelbar während unseres ersten Gespräches danach.
Wo finde ich weitere Hebammen?
Auf der Internetseite www.ammely.de kannst Du durch bestimmte Filter sehen, welche Hebamme für dich in Frage kommen kann.